31.07.2022
Mitteilung zum Vorfall mit der Ce 6/8 II 14253 vom Sonntag 24.07.2022
Bericht vom Leiter Technik, Röbi Schlatter, zum Schadenvorfall an der Ce 6/8 II 14253.
Ein schwerer Lichtbogen im Stufenschalter II der Ce 6/8 II 14253 hat unserer Heimreise von Bodio am letzten Sonntag unterhalb Wassen (Wattingerkurve, km 60.296) ein unerwartet jähes Ende bereitet. Der durch den Lichtbogen entstandene Schaden liess keine Weiterfahrt aus eigener Kraft mehr zu. Somit blieb nur das Abschleppen mittels der Ae 6/6 11411 ZUG übrig. Glücklicherweise ist aber niemand im Zug (Notbremsung) oder auf der Lok (beissender Rauch) zu Schaden gekommen! Die insgesamt entstandene Verspätung hielt sich mit ca. einer Stunde in Grenzen. Aufgrund des Schadens muss leider davon ausgegangen werden, dass die Lok für die noch dieses Jahr geplanten Fahrten nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Zu den Ursachen gibt es nach eingehender Prüfung in den vergangen Tagen zwei Szenarien:
- Eine übermässige Ionisierung der Luft im relativ engen Kasten des Stufenschalters, die die Bildung des Lichtbogens begünstigte
- Die Bildung eines anfänglich kleinen Kriechstromes, der sich mit der Zeit über den einen Hörnerschalter zum Lichtbogen entwickelte
Wie geht es weiter?
Aufgrund des Bekenntnisses aller aktiv Beteiligter, die Lok wieder fahrbereit zu machen, kann davon ausgegangen werden, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um dieses Ziel raschmöglichst zu erreichen. Eine genauere Abschätzung, wann die Lok wieder zur Verfügung steht, ist derzeit (noch) nicht möglich. So ist zum Beispiel noch nicht klar, ob ggf. ein Ersatzstufenschalter bei SBB H eingelagert ist und wenn ja, in welchem technischen Zustand dieser ist? Weiter ist noch unbekannt, ob es durch den Lichtbogen verursacht, noch weitere unsichtbare Schäden im Strompfad vom Dach über den Trafo, zum Stufen- und Wendeschalter, zur Bremsdrossel und zum betroffenen Fahrmotor gibt? Diese Kontrollarbeiten sind bereits eingeleitet worden, benötigen aber zu Abklärung ihre Zeit.
Trotz der Schwere des Schadens bin ich zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften die Lok wieder zurück auf die Bergstrecke bringen!
02.04.2022
Eröffnung Informations- und Ausstellungsbüro im Bahnhofsgebäude
Am 02. April eröffnet das Team Erstfeld sein Informations- und Ausstellungsbüro im Bahnhofsgebäude in Erstfeld. Dazu laden wir alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Lassen Sie sich über historische Fahrten und Arbeiten unseres Vereins informieren.
Falls Sie im Besitz von Gegenständen der ehemaligen Gotthardbahn oder der SBB sind, (Bilder, Schriften, Bücher, Uniformen, Hüte, Signale etc.) und solche „Schätze“ in Ihrer Wohnung, Keller, Estrich oder Garten schlummern und sie jetzt oder in naher Zukunft weitergeben möchten, dann sind wir für Sie die richtige Anlaufstelle. Gerne dürfen Sie sich bei uns im neuen Büro persönlich melden oder per Mail „info@historic-erstfeld.ch".
Dazu haben wir das neue Büro jeweils immer am 1. Samstag im Monat von April bis Oktober jeweils von 09:00 - 12:30 geöffnet. Weitere Öffnungszeiten finden sie im Anschlagkasten auf Perron Gleis 1 oder auf der Homepage historic-erstfeld.ch.