Vergangene Team Events
Führerstandsfahrt und Fotonacht
06.10.2018
Am 6. Oktober war volles Programm - Fitnessfahrten, Depotführungen, Führerstandsfahrt und Fotonacht im Lokomotivdepot bist spät in die Nacht ...
Lokparade und Fitnessfahrten
07.04.2018
Am Morgen haben bei prächtigem Wetter die ersten Fitnessfahrten 2018 stattgefunden und am Nachmittag Lokparade vor dem Depot für die Teilnehmer der Depotführung.
Führerstandsfahrt mit Ae 4/7
24.03.2018
Bilder der Führerstandsfahrt der Ae 4/7 von Erstfeld nach Bodio und zurück.
Führerstandsfahrt mit Ce 6/8 II
23.09.2017
Bilder von der vorläufig zweitletzten Führerstandsfahrt mit dem Krokodil - ab 2018 dürfen keine Fahrten mehr mit Gleitlagerlokomotiven durchgeführt werden.
Führerstandsfahrt mit Ae 6/6 11411 «ZUG»
Die Ae 6/6 11411 «ZUG» im Tessin
1. August Brunch im Lokomotivdepot Erstfeld
Eindrücke vom diesjährigen 1. August Brunch im Depot Erstfeld
Triebwagen BDe 4/4 1646
08.07.2017
Impressionen der Führerstandsfahrt mit dem Triebwagen BDe 4/4 1646 und den Höhepunkten der 4-stündigen Fahrt von Erstfeld nach Airolo und zurück.
- Start beim Depot in Erstfeld - Vorbereitungsarbeiten
- Besichtigung und Erläuterungen Stellwerk Gurtnellen
- Halt beim Wärterhaus Eggwald
- Tunnelbrücke über den Rohrbach
- Halt im Gotthardtunnel beim km 7.450
- Besichtigung Stellwerk Göschenen - Erklärungen durch den diensthabenden Fahrdienstleiter
- Heilige Barbara im Gotthardtunnel
- Halt auf der mittleren Meienreussbrücke mit Blick auf die Kirche Wassen
Führerstandsfahrt mit Ce 6/8 II
17.06.2017
Führerstandsfahrt bei Bilderbuchwetter.
Charterfahrt mit Ce 6/8 II nach Bodio
19.05.2017
Charterfahrt von Erstfeld nach Bodio und zurück mit Ce 6/8 II. Schmierhalte in Gurtnellen, Göschenen, Airolo, Rodi-Fiesso und Bodio. Aufwändige Rangiermanöver in Göschenen, Airolo, Giornico, Bodio und im Gotthardtunnel für die Fotografen.
Räumen der Dampfremise
13.05.2017
Erst beim Räumen der Remise wurde klar, wieviel Material, Werkzeuge und Ersatzteile dort gelagert wurden. Dies alles wurde gesichtet, sortiert und an den neuen Standort verschoben - alles mit Muskelkraft und dem Einsatz von historischen Hilfsmitteln. So kam trotz den grossen Anstrengungen auch das Lachen nicht zu kurz.
Ein grosses Danke an alle Helfer!
Depoteröffnung 7. Mai 2017
Heute wurden nach dem offiziellen Festakt alle Lokomotiven bewegt - auf den Bahnhofsgleisen notabene.
Vorbereitungsarbeiten
Die Vorbereitungsarbeiten für das Depoteröffnungsfest vom 7. Mai 2017 laufen auf Hochtouren. Die Fahrzeuge mussten in der richtigen Reihenfolge an die vorgesehenen Standplätze manövriert werden - auch diejenigen, die nicht aus eigener Kraft fahren können. Diese wurden mit den anderen Maschinen oder, wenn keine Fahrleitung vorhanden, mit dem Tem II oder mit Muskelkraft verschoben.
Remisieren der Fahrzeuge
Das Remisieren der Fahrzeuge war sehr aufwändig und zeitintensiv und wurde durch die Lokführer vom Team Erstfeld erledigt.
Depoteröffnung am 7. Mai 2017
Nach und nach treffen die Fahrzeuge in Erstfeld ein - Danke an André Niederberger für die Bilder.
Heissläufer an der Ae 8/14 11801
Von Robert Schlatter, Leiter Technik und Roland Seehaus, Leiter Administration
Am Samstag, 08. April 2017 erlitt die in Erstfeld beheimatete, historische Lokomotive Ae 8/14 11801 von SBB Historic auf der Führerstandsfahrt von Erstfeld nach Bodio kurz vor dem Ziel im Tessin einen Heissläuferschaden an der Triebache Nr. 3.
Der Schaden ereignete sich am Achslager gegenüber der Antriebsseite des Buchli-Antriebes. Kleinere Flammen konnten durch die Teammitglieder mit den Feuerlöschern des Fahrzeuges in Schach gehalten werden. Wegen der grossen Temperatur und weiteren kleinen Flammen wurde durch den Lokomotivführer der Lösch- und Rettungszug (LRZ) aus Biasca aufgeboten. Nach einer Lagebeurteilung und Abklärungen mit Spezialisten wurde durch den Lokführer eine Re 4/4 II organisiert und abgeholt.
Damit wurde die 240 Tonnen schwere Ae 8/14 mit reduzierter Geschwindigkeit nach Biasca geschleppt. Die Ursache für den Lagerschaden ist noch unbekannt.
Weitere Details finden Sie im Spezial News-Letter.
Führerstandsfahrten am 8. April 2017
Heute waren zwei Führerstandsfahrten auf dem Programm - eine mit dem BDe 4/4 und eine mit der Ae 8/14. Als Höhepunkt darf sicher die Parallelfahrt von Erstfeld nach Amsteg gewertet werden, dies wiederum bei Bilderbuchwetter.
Die ersten Bilder der Photpgrafen André Niederberger und Peter Bertschi haben uns bereits erreicht - und es werden hoffentlich noch viele folgen!
Testfahrt Ce 6/8 II 14270
Testfahrt von Erstfeld nach Gurtnellen und zurück im Auftrag des IW Biel zur Kontrolle der Rollfähigkeit der Ce 6/8 II 14270 (ehemalige Denkmallok Erstfeld) für die Überfuhr nach Biel zwischen den beiden Ae 6/6.
Der Lokzug hatte eine Länge von 57m und ein Gewicht von 366t bei einer Vmax von 40km/h. Bei den Haltestellen Amsteg und Gurtnellen wurde in beiden Richtungen eine Pause von 30 Minuten für allgemeine Kontrollen und speziell der Lager eingelegt.
Impressionen vom Dampfzmorgä
Eindrückliche Bilder vom Dampfzmorgä am 26. November 2016, an welchem die C 5/6 das Depot Erstfeld wieder in Richtung Brugg verlassen hat. Alle Bilder wurden uns freundlicherweise von Peter Bertschi überlassen.













Teamfahrt Erstfeld - Zürich - Erstfeld
Aufgenommen von Giorgio Hoenig
Ab 16. August 2015 wird die Zugsicherung auf der Strecke Brunnen - Erstfeld auf ETCS Level 2 umgestellt. Dies im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Gotthard Basis Tunnel.
Details betreffend ETCS Level 2 bei www.lokifahrer.ch
Alle Loks von SBB Historic die im Depot Erstfeld vom Team betreut werden, sind nicht mit den dafür erforderlichen Geräten versehen. Somit kann mit unseren Lok bis auf Weiteres nicht mehr Richtung Norden gefahren werden.
Den Teammitgliedern war es ein grosses Anliegen mit unseren Wagen und einer Ae 6/6 an der Spitze noch einmal im Hauptbahnhof Zürich einzufahren. Auch die Heimreise startete im Hauptbahnhof. Diese nostalgische Fahrt stand auch Gästen offen.
Am Samstag, 15. August 2015 führte die Reise mit der Ae 6/6 11411 "Zug", den Wagen ABü 3721 (1. + 2. Klasse) und C4ü 5301 (3. Klasse) via Goldau, Rotkreuz, Othmarsingen, Brugg, Baden. Wettingen, Regensdorf, Oerlikon zum Hauptbahnhof Zürich.
Mit einer Führung durch das Trammuseums Burgwies liessen sich die Teilnehmer über die Anfänge des Trambetriebs in der Stadt Zürich bis zur Gegenwart orientieren.
Die Heimfahrt erfolgte vom Hauptbahnhof über Thalwil, Zug, Goldau nach Erstfeld.
Im Depot wurde ein Apèro offeriert, die Loks konnten besichtigt werden, ergänzt durch eine Filmvorführung im Triebwagen BDe 4/4 1646.

Das passende Billet entworfen und gedruckt von Roland Seehaus

Bei Mühlau Richtung Dottikon.

Gruppenbild mit Lok

Im Gleisfeld warten auf die Heimfahrt.

Trammuseum

Robert Schlatter im Gespräch mit dem Lokführer
1. August Brunch im Lokomotivdepot Erstfeld
Am 1. August 2015 fand die ordentliche Fitnessfahrt der in Erstfeld beheimateten historischen Fahrzeuge von SBB Historic statt. Im Anschluss daran lud das SBB Historic Team Erstfeld und das SBB Personalrestaurant Erstfeld, die «Milchküche», zum 1. August Brunch ein, in mitten der historischen und modernen Lokomotiven im denkmalgeschützten Depot Erstfeld.
Serviert wurde Brote, Kaffee, Tee, Orangensaft, Müesli, Eier, Käse, Früchte, Aufschnitt, Speck und Urner Spezialitäten. Zum Abschluss wurden von den Team-Mitgliederfrauen selber gebackene Kuchen und Torten serviert.
Für die Jüngsten der Familie gab es ein zusätzliches Kinder-Programm.
Daneben gab es die Möglichkeit, die ausgestellten Lokomotiven zu besichtigen oder das Eisenbahnkino in den ehemaligen Bundesratssesseln im BDe-Triebwagen zu geniessen.

Verregnete Fitnessfahrt

Start zur Fitnessfahrt am 1. August 2015

Vorbereitung des Buffets

Das Buffet bereit für unsere Gäste

Auf der Ae 8/14 begrüssen Ewald Berchtold Teamleiter und Roland Seehaus (mit Mikrofon) die Gäste.

Das begehrte Buffet

Roland Seehaus erklärt interessierten Mädchen die Loks und das Depot

Depot-Besichtigung mit Jungs

Durchfahrt Ae 6/6 11402 Uristier

Hochbetrieb an der Kaffeeebar

Jungs auf dem Führerstand der Ae 6/6 11402 Uristier mit Lokführer Hans Peter Kläfiger